720° Architekten planen und realisieren Bauten und Umgebungen, die gesunden, komfortablen und funktionalen Lebens- und Arbeitsraum bieten. Wir wollen mit unserer Architektur individuelle gestalterische Lösungen entwickeln, die auf Nutzerbedürfnisse eingehen, wirtschaftlich sinnvoll sind und mit möglichst geringem Einsatz von Primärenergie erstellt und betrieben werden können.
Mit "weniger" "mehr" zu erreichen heisst, dass wir Technologie gezielt dort einsetzen, wo wir Mehrwert erreichen. Beim Neubau
Black&White wird mit der aktiven Photovoltaik-Glasfassade und -dach die gesamte Betriebsenergie vor Ort bereitgestellt. Bei der Umnutzung des
Mehrfamilienhauses Seestrasse in Thalwil aus den späten Sechzigerjahren wird mit wirtschaftlich sinnvollen Mitteln das Ziel "niedriger Energieverbrauch" erreicht.
Auch im Massstab des Urban Design, in der Areal-, Quartier- und Zentrumsentwicklung, steht ressourcenorientiertes Bauen im Vordergrund. Im
Zentrum Staldenbach, Pfäffikon SZ, wurde mit der Umnutzung des ehemaligen Verwo-Gysko-Industrieareals ein neues Quartier mit den Voraussetzungen für CO
2-neutrale Energieerzeugung geschaffen.